Voller Begeisterung sind die kleinen Pinguine in die faszinierende Welt des alten Ägyptens eingetaucht. In Partner- und Gruppenarbeit wurden spannende Themen erforscht, kreative Kunstwerke gestaltet und sogar in den Pausen eindrucksvolle Pyramiden nachgebaut. So wurde Geschichte lebendig und für alle erlebbar.
Die ersten zwei Jahre vergingen wie im Flug und voller Elan starten wir nun in ein weiteres gemeinsames Schuljahr. Wir sind 22 kleine „Pinguine“, die stets fleißig am Arbeiten sind. Wir wollen Freude am Lernen haben, miteinander lachen, oder auch weinen, ganz einfach den Alltag miteinander teilen und Geborgenheit spüren. In unserer Klasse wird SELBSTÄNDIGKEIT und TOLERANZ groß geschrieben. Mir ist es wichtig, dass meine „Pinguine“ Freude am Lernen haben, den Unterricht spielerisch und spannend erleben und gerne in die Schule kommen.
Offene Arbeitsformen, Partner- und Gruppenarbeit, Stationenbetriebe, computerunterstützter Unterricht, Erarbeitung von verschiedenen Sachgebieten des Jahreskreises, soziales Lernen, bewegte Pause, Englischunterricht, Werkunterricht, kreatives Gestalten, Musik, Rhythmik, Spiel, Theater- und Museumsbesuche und Ausflüge in die Natur bieten uns viel Abwechslung und erleichtern uns auch dieses Jahr wieder das Lernen. Zum Glück begleiten uns auch heuer wieder die kleinen, frechen Musikmonsterchen. In Mathematik werden wir Prinz Cederik und seinen Freuden beim Lösen von Knobel- und Rechenaufgaben helfen. Auch unser tägliches Lernwörterfrühstück wird weitergeführt und viele neue Lernwörter mit allen Sinnen erarbeitet. Ein kleiner Schwerpunkt in diesem Schuljahr wird das Schreiben spannender Geschichten sein und im Sachunterricht werden wir auf die Spuren unserer Vorfahren begeben.
Wir freuen uns auf ein lehrreiches und spannendes gemeinsames Jahr. Bald schon werden hier viele schöne Bilder vom Schulalltag der „Pinguine“ zu sehen sein.
Nachdem die fleißigen Pinguine die Entwicklung der Raupe zum Diestelfalter in der Klasse miterleben konnten, durften die Kinder nun verschiedene Raupen- und Schmetterlingsarten auf der Schmetterlingswiese beobachten. Danach gelang es allen Pinguinen trotz Regenwetter, einige Wiesenbewohner in Becherlupen einzufangen und zu beobachten. Zum Schluss wurden die Tiere wieder in ihre natürliche Umgebung entlassen - ein Moment voller Freude und Emotionen.